
En savoir plus sur le livre
Die Beiträge des vorliegenden Bandes gliedern sich in zwei Gruppen. Die erste Gruppe thematisiert die Beziehungen zwischen Literatur und Wissenschaften aus verschiedenen Perspektiven. Die zweite Gruppe bietet exemplarische Fallstudien zur Verbindung zwischen literarisch-ästhetischen Werken und wissenschaftlichen Konzepten, Theorien und Weltmodellen. Dabei werden Literatur und Poetik in ihrem Verhältnis zu Kosmologie, Psychologie und Naturwissenschaften untersucht. Die Einleitung von M. Schmitz-Emans führt in die Thematik ein. D. Fokkema und E. Ibsch analysieren, wie unterschiedliche Methoden zu verschiedenen Wissensarten führen. J. Bessière diskutiert die Anwendung des autopoietischen Konzepts in der Literatur. G. Gillespie betrachtet die Welt als Musik und variiert ein kosmologisches Thema. J. Bessière untersucht die Entwicklung von Naturalismus in der Literatur von Verne und Zola bis zur virtuellen Literatur. S. Michaud verbindet Literatur mit Psychoanalyse, während J. Zilcosky die Begegnungen zwischen Freud und Anthropologie thematisiert. M. Schmitz-Emans beschreibt die Beziehung zwischen Wissenschaft und Alice im Wunderland. I. Capeloa Gil thematisiert die Verbindung zwischen sentimentalem Physik und den Arbeiten von Heisenberg und Benn. M. Natsvlischvili analysiert Bulgakovs Satire auf Wissenschaft und Gesellschaft. C. Ivanovic beleuchtet wissenschaftliche Metaphorik bei Paul Celan, während C. Baron die Verbindung zwi
Achat du livre
Literature and science, Monika Schmitz Emans
- Langue
- Année de publication
- 2008
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .