
En savoir plus sur le livre
Die EU-Binnenmarktrichtlinien für Elektrizität und Gas von 1996/1998 sowie die Novelle des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes von 1998 spiegeln die Entscheidung für Wettbewerb wider. Die Öffnung der Strom- und Gasnetze ermöglicht Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern und betrifft alle Akteure der Energiewirtschaft. Der Grundriss bietet eine umfassende Einführung in bekannte und aktuelle Fragestellungen. Das Werk liefert eine verständliche Darstellung der rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Energiewirtschaft, vergleicht die alte und neue „Welt“ der Strom- und Gaswirtschaft und bietet einen Überblick über wesentliche energiekartellrechtliche Aspekte. Zahlreiche Schaubilder und eine kapitelweise Literaturauswahl erleichtern das Verständnis. Es behandelt die Eckpunkte der deutschen und europäischen Energierechtsreform, die Modalitäten der Netznutzung, staatliche Regulierung, kommunalrechtliche Belange, Wettbewerbsrecht sowie erneuerbare Energien und Verbraucherschutz. Die Autoren, Dr. Christine Nill-Theobald und Dr. Christian Theobald, sind erfahrene Rechtsanwälte mit umfangreicher Publikationstätigkeit im Bereich Energiewirtschaftsrecht und Lehrtätigkeiten. Das Werk richtet sich an Ingenieure, Juristen, Wirtschaftsfachleute und weitere Akteure in der Energiebranche.
Achat du livre
Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts, Christiane Nill Theobald
- Langue
- Année de publication
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
