
En savoir plus sur le livre
Michael Kleeberg, ein herausragender Vertreter der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, hat sich mit seiner Novelle „Barfuß“ von 1995 einen Schlüsselplatz in seinem Werk erobert. Diese Novelle behandelt zentrale Themen wie Transformationsprozesse, Neurose, gescheiterte Triebsublimierung sowie S/M- und Fetischdichtung. Sie kann auch als (scheiternde) Künstlernovelle oder als blasphemische Christusallegorie interpretiert werden. Die erste umfassende Monographie über Kleeberg widmet sich detailliert „Barfuß“ und bietet eine neue Perspektive auf die Novellengattung. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Anspielungen im Text, die auf Boccaccio, die Romantik und französische Autoren wie Michel Foucault und Georges Bataille verweisen. Die ästhetischen Verfahren der Inversion, Subversion und Transgression spiegeln die innere Befindlichkeit des Protagonisten wider, der sich in einem ständigen Ausnahmezustand befindet. Branka Schaller-Fornoff, die Autorin, wurde 1970 in Rom geboren und hat Germanistik, Amerikanistik und Komparatistik an der FU Berlin studiert. Sie promovierte über Mythenrezeption im Nachkriegstheater und hat Lehrtätigkeiten in Breslau, London, Novi Sad und Sofia ausgeübt. Zudem ist sie Fellow des Zentrums für Staatswissenschaften und Staatspraxis zu Berlin.
Achat du livre
Novelle und Erregung, Branka Schaller
- Langue
- Année de publication
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .