Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Orte der Erinnerung - Wege der Versöhnung

Vom Umgang mit dem Holocaust in einer deutschen Stadt nach 1945

Paramètres

  • 128pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Rolf Böhme hat ein Buch über ein Thema geschrieben, das ihn sein ganzes politisches Leben begleitete: Wie sind wir Deutsche mit dem Holocaust nach 1945 umgegangen? Böhme schildert zu dieser Frage persönliche Ereignisse während seiner Dienstzeit als Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau. Er stellt seine Erfahrungen auch in den historischen Zusammenhang der Geschichte der Israelischen Gemeinde seiner Stadt und beschreibt deren Schicksal als Teil der jüdischen Tragödie im Holocoust. Mit Engagement bekennt er sich zur deutschen Schuld und verlangt Rückbesinnung als Mahnung für eine Politik der Versöhnung, die sich immer wieder vor Ort bewähren muss. Zugleich engagiert Böhme sich für eine entschlossene Politik gegen neue rechtsradikale Tendenzen und Fremdenfeindlichkeit. „Es gibt keine jüdische Frage mehr; das ist jetzt eine deutsche.“ Hannah Arendt

Achat du livre

Orte der Erinnerung - Wege der Versöhnung, Rolf Böhme

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer