Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Alois Wünsche-Mitterecker

Paramètres

  • 111pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt würdigt Alois Wünsche-Mitterecker (1903–1975), einen bedeutenden Künstler, der über 25 Jahre in Eichstätt wirkte und sein Hauptwerk dort hinterließ. Die große Ausstellung (18.9.2007–4.5.2008) fokussiert auf das Figurenfeld im Hessental, ein Mahnmal gegen Krieg und Gewalt, das Wünsche-Mitterecker unvollendet hinterließ und erst nach seinem Tod aufgestellt wurde. Es ist den Bürgern Eichstätts bekannt, wird touristisch vermarktet und spielt eine Rolle in der schulischen Bildung. Trotz seiner Bekanntheit gab es bislang keine umfassende wissenschaftliche Erschließung. In jüngster Zeit ist das Figurenfeld erneut in den Fokus gerückt, da es in die Liste der schützenswerten Kulturdenkmäler aufgenommen wurde und es Proteste gegen eine geplante Umgehungsstraße gibt. Zudem flossen Erkenntnisse aus einer Dissertation von Myriam Wagner in den Ausstellungskatalog ein. Wünsche-Mitterecker, ursprünglich in der Malerei ausgebildet, wandte sich nach dem Zweiten Weltkrieg der Plastik zu. Ein herausragendes Werk ist ein riesiges Deckenfresko in der katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Allersberg, das eine Sonderstellung einnimmt, da er es eigenhändig auf 200 Quadratmetern ausführte. Diese Ausstellung ist die erste umfassende Präsentation seines Hauptwerks seit seinem Tod.

Achat du livre

Alois Wünsche-Mitterecker, Alois Wünsche-Mitterecker

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer