
En savoir plus sur le livre
Literaturtheoretische Überlegungen haben immer wieder zu polemischen Kontroversen geführt. Fragen zur spezifischen Qualität literarischer Texte, zur Geltung von Bedeutungszuweisungen und zu Kriterien überzeugender Interpretationen haben scharfe Auseinandersetzungen ausgelöst, ebenso wie die Konzeptualisierung literaturgeschichtlicher Verlaufsformen und deren Verknüpfung mit inner- und außerliterarischen Kontexten. Der vorliegende Band verbindet systematische Überlegungen mit historischen Fallstudien und stellt zentrale literaturtheoretische Debatten vor. Er analysiert Voraussetzungen und Verlaufsformen von Dissensbildungen und erprobt die Potenziale einer konflikthistorisch orientierten Wissenschaftsforschung. Ausgangspunkt sind Fragen zu den kognitiven Leistungen und sozialen Funktionen von Auseinandersetzungen bei der Erzeugung und Verbreitung von Wissensansprüchen. Die Beiträge rekonstruieren epistemische und institutionelle Konstellationen exemplarischer Kontroversen, beschreiben Verfahren zur Artikulation von Konsens und Dissens und analysieren die argumentative Struktur polemischer Auseinandersetzungen. Sie markieren den 'Ausgang' der Debatten und erläutern deren Bedeutung für die Entwicklung relevanter literaturtheoretischer Forschungsfelder. Das Ergebnis sind detaillierte Einsichten in die Leistungen und Funktionen der Kontroverse als epistemisches Genre, das die Grundstrukturen adversativer Wissenskommunikation in der
Achat du livre
Kontroversen in der Literaturtheorie - Literaturtheorie in der Kontroverse, Ralf Klausnitzer
- Langue
- Année de publication
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .