
En savoir plus sur le livre
Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildung neben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxis besonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlung fachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an den Voraussetzungen der Fachanwaltsordnung. Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die den Lehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet die theoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfe ergänzender Fachliteratur. Inhaltsverzeichnis A. Begriff und Anwendungsbereich des Arbeitsrechts B. Grundstrukturen des Arbeitsrechts I. Grundlegende Wertungen im Arbeitsrecht II. Rechtsnatur des Arbeitsverhältnisses III. Systematische Einteilung C. Grundbegriffe des Arbeitsrechts I. Arbeitnehmer 1. Begriff und Abgrenzungskriterien 2. Praxisbeispiele 3. Der „Arbeitnehmer“ im Steuer- und Sozialversicherungsrecht 4. Diskussion um „Scheinselbstständigkeit“ 5. Die Statusklage vor dem Arbeitsgericht II. Arbeitgeber III. Arbeiter und Angestellte 1. Abgrenzung und Praxisrelevanz 2. Beispiele IV. Leitende Angestellte V. Arbeitnehmerähnliche Personen 1. Begriff und Praxisrelevanz 2. Rechtsfolgen der Einordnung 3. Beispiele VI. Beschäftigung außerhalb eines Arbeitsverhältnisses / „Freie Mitarbeit“ VII. Organmitglieder juristischer Personen 1. Trennung von Organstellung und vertraglicher Anstellung 2. Vorstandsmitglieder 3. Geschäftsführer 4. Rechtswegfragen VIII. Handelsvertreter IX. Heimarbeit X. Telearbeit XI. Die Organisation der Unternehmen 1. Betrieb 2. Unternehmen 3. Konzern D. Rechtsquellen des Arbeitsrechts I. Überblick und Rangordnung 1. Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gestaltungsmittel 2. Lösung von Konkurrenzen a) Rangprinzip b) Ordnungsprinzip II. Einzelheiten 1. Europarecht 2. Grundgesetz 3. Gesetzgebung 4. Tarifvertrag 5. Betriebsvereinbarung 6. Arbeitsvertrag a) Grundsatz der Vertragsfreiheit b) Besondere vertragliche Ansprüche aa) Gesamtzusage bb) Betriebliche Übung cc) Allgemeiner Gleichbehandlungsgrundsatz 7. Direktionsrecht a) Gegenstand des Direktionsrechts b) Grenzen des Direktionsrechts E. Besondere Bereiche des Arbeitsrechts I. Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst II. Kirchliches Arbeitsrecht III. Berufsausbildungsverhältnis F. Internationales Arbeitsrecht I. Arbeitskollisionsrecht II. Arbeitsvölkerrecht
Achat du livre
Grundlagen des Arbeitsrechts, Isabella Grobys
- Langue
- Année de publication
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .