Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die europäische République des lettres in der Zeit der Weimarer Klassik

Paramètres

  • 291pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Während in Europa Monarchien herrschten, bildeten die Gelehrten eine Republik. Um 1800 erlebte die République des lettres eine Blüte an deutschen Höfen, insbesondere in Weimar. Die Analyse und Interpretation der Beiträge dieses Buches widmet sich einem Phänomen, das seinen Ursprung bei den Florentiner Schülern Francesco Petrarcas hatte und sich seit dem Ende des 15. Jahrhunderts in ganz Europa verbreitete: der Res publica litteraria. Hier fühlte man sich als Teil einer idealen Republik, in der nur das Gewicht des Arguments zählte, unabhängig von Standesgrenzen und Disziplinen. Auch um 1800 war das Bewusstsein einer Zugehörigkeit zu einer europäischen Gelehrtenrepublik lebendig. Wissenschaftler und Künstler wie Constant, Mme de Staël und Chateaubriand, die Weimar besuchten, sowie Goethe, der selbst als Weltbürger galt, trugen dazu bei, den Denkformen der République des lettres mit Begriffen wie „Ideenzirkulation“ und „geistiger Handelsverkehr“ neue Bedeutung zu verleihen. Diese letzte Phase der République des lettres, bevor sie im 19. Jahrhundert in den Nationalismen unterging, ist das zentrale Thema der hier publizierten Beiträge.

Achat du livre

Die europäische République des lettres in der Zeit der Weimarer Klassik, Michael Knoche

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer