Bookbot

Das Urteil im Zivilprozess

En savoir plus sur le livre

Das Abfassen eines Urteils gehört zu den Kernaufgaben eines Zivilrichters. Dabei stellen sich erfahrungsgemäß gerade jungen Praktikern zahlreiche Fragen: - Wie werden Tatbestand und Entscheidungsgründe so aufgebaut und formuliert, dass alle tragenden Argumente sofort ersichtlich sind und überflüssige Schreibarbeit entfällt? - Wie unterscheidet sich der sparsame Urteilsstil vom Gutachtenstil? - Wann ist eine „Zwar-aber-Begründung“ unzulässig, wann ist sie geboten? - Wie tenoriert man in der Hauptsache und bei der Vollstreckbarkeitserklärung, wenn ein Urteil gemäß Teilanerkenntnis ergeht und im Übrigen teils zuerkennt, teils abweist? - Wie errechnet man Kostenentscheidungen, wenn mehr als zwei Parteien beteiligt sind und ihr Erfolg unterschiedlich ist? - Mit welchem Aufbauschema lassen sich umfangreiche Punkte- und Abrechnungssachen leicht bewältigen? - Wie formuliert man Berufungsurteile nach neuem Recht? - Wie kann man seinen Schreibstil verbessern? Welche Formulierungen sollte man vermeiden? Kompetente Antworten gibt Dr. Christian Balzer in seiner Neuauflage. 200 Formulierungsbeispiele und fünf Entscheidungen zeigen typische Fehler auf und erläutern, wie man es richtig macht. Ein Stichwortregister mit über 500 Eintragungen weist den Weg zur jeweiligen Lösung.

Édition

Achat du livre

Das Urteil im Zivilprozess, Christian Balzer

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer