Bookbot

Das Urteil im Zivilprozess

Urteilsfindung und Urteilsabfassung in der Tatsacheninstanz

En savoir plus sur le livre

Gerade junge Richter/innen sehen sich einer Fülle von Fragen gegenüber, wenn es um das Abfassen von Urteilen und Beschlüssen im Zivilprozess geht. Kompakt, gut gegliedert, aussagekräftig und an der Zivilprozessordnung orientiert, knüpft das anschauliche Werk an typische Fehler und Aspekte an, die dem erfahrenen Praktiker begegnen. - Wie verhalten sich das Bestreiten und die Erklärung mit Nichtwissen zueinander? Wann und inwieweit muss ein Bestreiten substantiiert sein, damit es wirkt? - Wie tenoriert man, wenn dasselbe Urteil teilsaufgrund Anerkenntnisses ergeht, teils streitig zuerkennt und teils abweist? - Wie entscheidet man über Kosten und Vollstreckbarkeit, wenn zwei oder mehr Parteien beteiligt sind und ihr Erfolg unterschiedlich ist? - Wie kann man das Urteil so gestalten, dass überflüssige Schreibarbeit vermieden wird? - Wie bewältigt man möglichst rationell Abrechnungssachen und umfangreiche Punktesachen? - Wie kann man seinen Schreibstil verbessern? Welche Formulierungen sollte man vermeiden? 200 Formulierungsbeispiele und Kommentare zu fünf Gerichtsentscheidungen zeigen nach dem Prinzip „Aus Fehlern lernen“ klar und deutlich, wie man es richtig macht und dabei ökonomisch arbeitet.

Édition

Achat du livre

Das Urteil im Zivilprozess, Christian Balzer

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer