Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sozialversicherung in Diktatur und Demokratie

Paramètres

  • 415pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Begleitband zur Wanderausstellung bietet einen Überblick über die Geschichte der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung von der Weimarer Republik bis zur Bundesrepublik, mit einem besonderen Fokus auf der NS-Diktatur. Im Mittelpunkt stehen die gesellschaftlichen Leitbilder der sozialen Sicherung und deren Einfluss auf das sozialpolitische Handeln sowie die Lebenswelt der Versicherten. Die Weimarer Zeit wird als Phase des demokratischen Aufbaus und des drastischen Leistungsabbaus während der Weltwirtschaftskrise betrachtet. Im Dritten Reich war der sozialpolitische Umgang mit Krankheit, Unfall und Altersarmut eng mit der Ideologie der „Volksgemeinschaft“ verknüpft. Die Auswirkungen des NS-Regimes auf die Sozialversicherung werden anhand von Themen wie Rentenpolitik, ärztlicher Standespolitik, Reformmaßnahmen im Krieg und dem Ausschluss bestimmter Patientengruppen aus der medizinischen Versorgung beleuchtet. Nach dem Krieg wurde das Sozialversicherungssystem demokratisch neu gegründet, wobei die Rentenreform von 1957 eine soziale Absicherung auf hohem Niveau für die Mehrheit der Bevölkerung schuf. Abschließend werden grundlegende sozialstaatliche Problemstellungen zwischen Ausschluss und Integration sowie staatlicher und individueller Verantwortung im Kontext der aktuellen Debatte über die Reform des Sozialstaats diskutiert.

Édition

Achat du livre

Sozialversicherung in Diktatur und Demokratie, Marc von Miquel

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer