Bookbot

Route Industriekultur

En savoir plus sur le livre

Über 140 Jahre arbeitete das Bergwerk Zollverein im Norden der Stadt Essen. Als der Betrieb 1847 begann, war es das nördlichste Bergwerk im Ruhrgebiet überhaupt - ein industrieller Pionier der Region. Übertage hatte die industrielle Ausbeutung der Lagerstätte Folgen, die den Raum im Schatten der Fördertürme revolutionierten. Die städtebauliche und soziale Entwicklung der Stadtteile Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg wurde entscheidend durch das Bergwerk Zollverein geprägt. Bilderbuchartig lassen sich heute die vielfältigen Facetten dieser Entwicklung ablesen. Neben den fünf Schachtanlagen, der Kokerei und den weiteren Zecheneinrichtungen sind es vor allem die zahlreichen Siedlungen aus verschiedenen Epochen, die Kirchen und Sozialeinrichtungen, die den unverwechselbaren Charakter dieser industriellen Kulturlandschaft ausmachen. Das Ensemble des Welterbes der UNESCO, die Gründungsanlage Zollverein 1/2, der Höhepunkt und Abschluss mit Schacht XII und die Kokerei, finden hier selbstverständlich ebenfalls eine ausführliche Würdigung. Die Themenroute ist als Rundkurs konzipiert, der zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden kann.

Édition

Achat du livre

Route Industriekultur, Christiane Syre

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer