Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

GIS-Datenakquisition als Grundlage zur Realisierung von interdisziplinären Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit

En savoir plus sur le livre

Die Forschung im Bereich der geographischen Informationssysteme und Datenmodellierung hat bedeutende Fortschritte gemacht, mit vielen ausgereiften Instrumenten und Methoden, die heute zur Verfügung stehen. In der „ersten Welt“ – hauptsächlich Europa, Nordamerika und der ferne Osten – werden diese Methodologien erfolgreich eingesetzt und erzielen hervorragende Ergebnisse. Diese Regionen treiben die Forschung voran und verfügen über die notwendigen finanziellen Mittel. Eine Folge dieser Entwicklung ist die Etablierung qualitativ hochwertiger Datengewinnungs-, Datenverwaltungs- und Datenveredelungswerkzeuge, die beispielsweise die Katastervermessung ermöglichen. Dadurch wird Grundeigentum gesichert, Grundstücksgrenzen definiert und die Raumentwicklung erfolgt nach festgelegten Regeln in wiederkehrenden Planungszyklen. Hochentwickelte Länder fördern somit vor allem ihre eigene Entwicklung, was zu Wohlstand und der Sicherung von Grundeigentum führt – ein positiver „Teufelskreis“. Ist ein funktionierendes Grundbuchsystem etabliert, funktioniert die Vermessung auf hohem Niveau und die planerischen Konsequenzen werden flächendeckend umgesetzt, sodass geregelte Verhältnisse im Alltag geschaffen werden. Wesentliche Faktoren, die diese Entwicklung begünstigen, sind stabile politische Verhältnisse und ausreichende finanzielle Mittel.

Achat du livre

GIS-Datenakquisition als Grundlage zur Realisierung von interdisziplinären Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit, Peter Staub

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer