Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Staub

    Digital real estate
    Die Ergänzung der Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung nach Art. 75 und 76 SVG
    Kommentar zum Strafverfahren des Kantons Bern
    Das Heulen der Wölfe
    Die Blaue Revolution
    New Schools of Thought
    • New Schools of Thought

      • 141pages
      • 5 heures de lecture

      Since the late 20th century, architectural training and education in Europe has changed significantly due to factors such as political regulations, increasing internationalisation, social and climatic transformation processes, and last but not least, rapid digitalisation. Today, schools of architecture are concentrating more on how to gain a better strategic position in that environment, i.e. through content, methods of knowledge creation and communication as well as by restructuring their organisations. Nowadays, they are not the only places where architectural questions and positions are negotiated. In recent years, several new educational facilities that generate and reflect knowledge have emerged which represent that new type of school of thought. Besides degree programmes, those facilities also offer preparatory training for children and young people as well as research and public communication as extended areas of architectural education. This book takes a look at the conditions which have shaped these schools of thought. Resultant findings are tested based on an in-depth investigation of four of those schools: the Innsbruck bilding School of Art and Architecture for children and young people initiated by aut (architektur und tirol), the recently established Lyon Confluence Institute for Innovation and Creative Strategy in Architecture, Aedes Network Campus in Berlin and the European Research Program InnoChain.

      New Schools of Thought
    • Die Blaue Revolution

      Warum es für Klimagerechtigkeit eine globale Demokratie braucht. Und wie wir diese schaffen.

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Die Blaue Revolution plädiert für eine Neugestaltung der Weltordnung und stellt die Notwendigkeit einer globalen Demokratie in den Mittelpunkt. Das Buch erläutert, wie diese Form der Demokratie dazu beitragen kann, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. Es bietet konkrete Ansätze und Ideen, um eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten, und ermutigt die Leser, aktiv an diesem Transformationsprozess teilzuhaben.

      Die Blaue Revolution
    • Biel. Unfassbares spielt sich hinter den beschaulichen Kulissen der Hauptstadt der Uhrenindustrie ab. Wer missbraucht die autistische Enkelin eines erfolgreichen Unternehmers? Der arbeitslose Journalist Ernesto Zweifel ermittelt. Die Spur führt ihn ins rechtsextreme Milieu. Während seiner Recherchen entdeckt Zweifel ein Dokument, das die Welt verändert wird. 'Das Heulen der Wölfe' ist ein politisch brisanter Kriminalroman aus der Schweiz.

      Das Heulen der Wölfe
    • Das schweizerische System beruht auf einer Staatshaftung, welche einzig und allein durch soziale Erwägung gerechtfertigt ist. Wie bereits unter der Strolchenfahrtversicherung des MFG zieht der Bund die in der UDK zusammengeschlossenen Versicherer - allerdings nicht mehr in der gleichen Form - zur Schadenerledigung heran. Ziel dieser Arbeit ist vorab, die Voraussetzungen dieser Haft darzulegen.

      Die Ergänzung der Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung nach Art. 75 und 76 SVG
    • Geländebewegungen treten an unterschiedlichsten Orten auf und zählen neben Murgängen und Steinschlag zu den Gefahren des Lebens im Alpenraum. Typischerweise besteht vor allem dort ein Intersse an der Bestimmung der Bewegung, wo Lebensräume der Menschen direkt oder indirekt davon betroffen sein können. Wenn eine Geländebewegung in Form einer kontinuierlichen Hangrutschung - wie in St. Moritz - auftritt und diese direkt die Bauzone der Gemeinde tangiert, ist eine geodätiche Überwachung unabdingbar.

      Geodätische Geländeüberwachung
    • Die Forschung im Bereich der geographischen Informationssysteme und Datenmodellierung hat bedeutende Fortschritte gemacht, mit vielen ausgereiften Instrumenten und Methoden, die heute zur Verfügung stehen. In der „ersten Welt“ – hauptsächlich Europa, Nordamerika und der ferne Osten – werden diese Methodologien erfolgreich eingesetzt und erzielen hervorragende Ergebnisse. Diese Regionen treiben die Forschung voran und verfügen über die notwendigen finanziellen Mittel. Eine Folge dieser Entwicklung ist die Etablierung qualitativ hochwertiger Datengewinnungs-, Datenverwaltungs- und Datenveredelungswerkzeuge, die beispielsweise die Katastervermessung ermöglichen. Dadurch wird Grundeigentum gesichert, Grundstücksgrenzen definiert und die Raumentwicklung erfolgt nach festgelegten Regeln in wiederkehrenden Planungszyklen. Hochentwickelte Länder fördern somit vor allem ihre eigene Entwicklung, was zu Wohlstand und der Sicherung von Grundeigentum führt – ein positiver „Teufelskreis“. Ist ein funktionierendes Grundbuchsystem etabliert, funktioniert die Vermessung auf hohem Niveau und die planerischen Konsequenzen werden flächendeckend umgesetzt, sodass geregelte Verhältnisse im Alltag geschaffen werden. Wesentliche Faktoren, die diese Entwicklung begünstigen, sind stabile politische Verhältnisse und ausreichende finanzielle Mittel.

      GIS-Datenakquisition als Grundlage zur Realisierung von interdisziplinären Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit