
En savoir plus sur le livre
Frauen auf Professuren in der Mathematik sind an deutschen Universitäten nach wie vor selten, da über 95 Prozent der Stellen von Männern besetzt sind. Diese Studie untersucht die Erfahrungen von Frauen, die sich in dieser männerdominierten Disziplin erfolgreich behaupten konnten. In biografisch orientierten Interviews wurden 87 Prozent der Mathematikerinnen befragt, die eine Professur oder eine dauerhafte Dozentenstelle an einer deutschen Universität innehaben. Zentrale Fragen der Studie sind: Welche Bedingungen in der Universität und in der Mathematik haben aus Sicht der erfolgreichen Frauen zu ihrem Erfolg beigetragen, und welche wurden als hinderlich erlebt? Welche lebensgeschichtlichen Stationen und Erfahrungen vor dem Studium waren entscheidend für die Entwicklung ihres Interesses an Mathematik? Wie verknüpfen sich berufliche und private Lebensbereiche, und welche Rolle spielen Partnerschaften und Kinder? Unter welchen Bedingungen bereichern sich diese Erfahrungen gegenseitig, und wo entstehen Konflikte? Fühlen sich die Frauen in der Disziplin integriert und anerkannt, und welche Rolle spielen Diskriminierungserfahrungen? Die Studie entwickelt Perspektiven für die Schaffung geschlechtergerechterer Strukturen in der Mathematik, die auch auf andere männerdominierte Fachgebiete übertragbar sind.
Achat du livre
Professorinnen in der Mathematik, Karin Flaake
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .