Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Herstellergarantien in der Nacherfüllung

En savoir plus sur le livre

Das Recht spiegelt üblicherweise bestimmte wirtschaftliche Strukturen wider, insbesondere im Vermögensrecht. Die Grundlagen, die vor über 100 Jahren im BGB festgelegt wurden, sind jedoch überholt. Der Fokus liegt nicht mehr auf dem Verkauf von Vieh und landwirtschaftlichen Produkten, sondern auf technischen Konsumgütern, die in der modernen Wirtschaft dominieren. Diese Produkte bringen eine Vielzahl von Reklamationen mit sich und werfen die Frage auf, ob Käufer im Falle eines Mangels gesetzliche Mängelrechte gegenüber dem Verkäufer geltend machen oder die Garantie des Herstellers in Anspruch nehmen sollten. Hersteller von Markenartikeln bieten häufig Garantien an, um durch guten Service die Vermarktung zu fördern. Seit dem Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes haben die Garantien zugenommen, was mit den neuen gesetzlichen Verpflichtungen der Verkäufer, insbesondere zur Nachbesserung, zusammenhängt. Viele Verkäufer konzentrieren sich auf den Verkauf und vernachlässigen Beratungs- und Servicefunktionen. Der Verweis auf Herstellergarantien erscheint für den Einzelhandel als effektiver Weg, die Nacherfüllung zu organisieren. Die rechtliche Zulässigkeit dieses Vorgehens ist das zentrale Thema dieser Arbeit. Richard Sigel hat Rechtswissenschaften in Heidelberg, Cambridge und Krakau studiert und einen Master in International and Comparative Law an der Universität Uppsala erworben. Er promovierte in Budapest und war do

Achat du livre

Herstellergarantien in der Nacherfüllung, Richard Sigel

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer