
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Mäeutik, eine von Sokrates entwickelte Methode, zielt darauf ab, durch gezielte Fragen unbewusste Einsichten und Antworten ans Licht zu bringen. Die niederländische Demenz-Expertin Cora van der Kooij nutzt diese Methode, um den Erfahrungsschatz von Pflegenden zu heben und deren Potenziale für die erlebensorientierte Pflege älterer und chronisch kranker Menschen zu entfalten. Sie beschreibt, wie Pflegende durch Empathie und Verbindung zur zu versorgenden Person mäeutisch und erlebensorientiert arbeiten können. Zudem betont sie die Bedeutung einer reflektierten Handhabung professioneller Beziehungen und definiert drei zentrale Begriffe für eine professionelle Einstellung: Kontakt, Kreativität und Kommunikation. Kontakt beschreibt die emotionale Wechselwirkung zwischen Bewohnern und Pflegenden, Kreativität steht für die Kombination aus Freiheit und Findigkeit, und Kommunikation fördert das Bewusstsein innerhalb von Pflegeteams. Van der Kooij hebt hervor, wie wichtig es ist, dass Pflegende die Verletzlichkeit und Abhängigkeit ihrer Klienten erkennen. Sie fordert administrative und organisatorische Unterstützung, um ein mäeutisch-erlebensorientiertes Pflegemodell zu realisieren. Die zweite Auflage enthält zudem einen neuen Erfahrungsbericht zur Implementierung des Modells und einen informativen Anhang zum Thema 'Demenz'.
Achat du livre
"Ein Lächeln im Vorübergehen", Cora van der Kooij
- Langue
- Année de publication
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
