Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Joseph Maria Olbrich

En savoir plus sur le livre

Das Gebäude der Wiener Secession, Künstlerhaus und Ausstellungshallen auf der Mathildenhöhe in Darmstadt - nirgendwo materialisierte sich das Pathos des Aufbruchs in den Jahren um 1900 eindrucksvoller als in diesen "Kunsttempeln“. Die Präsentation der reformierten Künste verlangte einen adäquaten architektonischen Rahmen, verlangte Bauwerke, deren Formen die Ideen der künstlerischen Moderne ästhetisch widerspiegelten. Gerade am Beispiel von Joseph Maria Olbrich (1867-1908), des herausragenden Architekten der Darmstädter Künstlerkolonie, lässt sich die Genese eines Kunstausstellungsbaus von der ersten Handskizze über diverse Studien bis hin zu detailliert ausgearbeiteten Plänen nachvollziehen

Édition

Achat du livre

Joseph Maria Olbrich, Renate Ulmer, Peter Haiko, Caterina Iezzi

Langue
Année de publication
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer