Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Transmedialität

Auteurs

Paramètres

  • 328pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Ein Überblick über aktuelle medientheoretische und medienhistorische Debatten, die den Begriff des Transmedialen konturieren. Medienüberschreitende Verfahren ästhetischer Kommunikation bringen bis heute verschiedene neue künstlerische Ausdrucksformen hervor. Der vorliegende Band diskutiert Verfahren, Perioden und Genres der Medienkooperation in Literatur und Kunst unter dem Begriff der Transmedialität. Während Intermedialität den Akzent auf das Ergebnis der vollzogenen Verbindung unterschiedlicher Medien legt (z. B. Literatur im Film), betont der Begriff der Transmedialität den Prozeß des Übergangs zwischen Ursprungs- und Zielmedium (z. B. die zeitgleiche Transformation von Tanz in Musik). Aus dem Inhalt: Uwe Wirth: Hypertextuelle Aufpfropfung als Gegenstand einer »intermedialen Literaturwissenschaft« Roberto Simanowski: Transmedialität als Kennzeichen moderner Kunst Peter Gendolla und Jörgen Schäfer: Wechselspiele. Zur ästhetischen Differenz in Mensch-Maschine-Kommunikationen Karin Wenz: Transmedialisierung. Vom Computerspiel zu digitaler Kunst Urs Meyer: Transmedialität: Das Beispiel der Werbung Detlev Schöttker: Architektur als Literatur. Zu Geschichte und Theorie eines ästhetischen Dispositivs Sabine Haupt: Jettatori und Medusen. Eine intermediale Motivgeschichte Doren Wohlleben: Zur paraliterarischen Funktion der Photographien in W. G. Sebalds Austerlitz Christoph Zeller: Terrorismus als Paraliteratur

Achat du livre

Transmedialität, Urs Meyer

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer