Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Stadt in der sozialen Arbeit

Paramètres

  • 404pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

„Die Stadt besteht nicht nur aus Häusern und Straßen, sondern auch aus Menschen mit ihren Hoffnungen“ (Augustinus). Bereits im 4. Jahrhundert erkannte der Kirchenlehrer Augustinus, dass die Entwicklung der Stadt als Lebensform nicht nur eine spezifische Lebensweise hervorbringt, die wir mit Zivilisation, Kultur und Modernität verbinden, sondern auch spezifische Probleme für die Städter mit sich bringt. Unabhängig von der Bedeutung, die die Stadt für uns hat, und den Hoffnungen, die wir mit ihr verbinden, ist sie nicht mehr nur eine Quelle zivilisatorischen Fortschritts oder ein Hort kulturellen Erbes. Vielmehr ist sie auch zu einem „Problemfall“ geworden, dessen Struktur und Dynamik Herausforderungen für die Menschen in ihr darstellen. In Anlehnung an Augustinus könnte man sagen, dass eine Stadt immer auch ein Gemeinwesen ist, unabhängig davon, ob wir sie als Handelsstadt, Wirtschaftsstandort, „global city“ oder politisches Machtzentrum betrachten. Sie besteht nicht nur aus Märkten, politischen und wirtschaftlichen Machtzentren sowie Verkehrsadern, sondern vor allem aus Bürgern und ihrem gemeinsamen Interesse an der res publica.

Achat du livre

Die Stadt in der sozialen Arbeit, Detlef Baum

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer