
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die nassauische Geschichte war über Jahrhunderte von territorialer Zersplitterung geprägt. Mit dem 1806 unter napoleonischer Herrschaft gegründeten Herzogtum Nassau entstand erstmals ein zusammenhängendes Gemeinwesen, das als Mitglied des Rheinbunds und später des Deutschen Bundes alle Rechte eines souveränen Staates genoss. Politisch war es stets auf der Höhe der Zeit und spiegelte die deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts wider. Nassau setzte eigene Akzente mit der Verfassung von 1814, der evangelischen Kirchenunion von 1817, der Simultanschule und dem staatlichen Gesundheitsdienst von 1818. Nach dem Krieg von 1866 wurde das Herzogtum von Preußen annektiert. Trotz der umfassenden Forschung zur Geschichte des Herzogtums fehlte lange eine fundierte Gesamtdarstellung. Der Autor, ehemaliger Direktor des Hessischen Hauptstaatsarchivs, gilt als bester Kenner der Materie und hat zahlreiche Aufsätze verfasst. Die vorliegende Darstellung ist sowohl wissenschaftlich stringent als auch für den Leser gut verständlich und unterhaltsam. Mit über 200 farbigen Abbildungen, Karten und Grafiken wird ein lebendiges Zeitbild vermittelt. Dokumente zur Staatsbildung und Landeskunde bieten vertiefte Informationen. Zwei Indizes erschließen das Buch, das sich als Standardwerk der nassauischen Geschichte etabliert und einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert leistet.
Achat du livre
Das Herzogtum Nassau, Winfried Schüler
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .