
En savoir plus sur le livre
Dieses Buch untersucht die Wahrnehmung des Raumes im Kontext neuer Entwicklungen räumlicher Struktur und Gestalt. Jede Phase der gesellschaftlichen Modernisierung schafft spezifische Organisationsformen des Raumes, verändert seine Gestalt und beeinflusst die Wahrnehmung. Diese Wahrnehmung wiederum wirkt sich auf das Verhalten aus und beeinflusst die funktionale Organisation, materielle Struktur und ästhetische Gestalt des Raumes. Der Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen in Städten, Regionen und Landschaften ist nicht erst seit der Moderne von Bedeutung. Historisch wurden Berggebiete an den Mittelmeerküsten in Kriegszeiten besiedelt und in Friedenszeiten oft wieder verlassen. Die wirtschaftlichen und kulturellen Schwerpunkte verschoben sich von Venedig nach Brügge und von dort nach London. In der kapitalistischen Moderne sind diese Entwicklungen jedoch erheblich beschleunigt, was eine ständige Neubewertung und Umorganisation des Raumes erfordert. Eine klare Richtung der Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen und räumlichen Organisationen ist dabei eher unwahrscheinlich. Wahrnehmungen verändern sich und schaffen neue Raumrealitäten, während dieser Prozess oft unbewusst und ungewollt erfolgt. Modernisierung ist selten direkt auf den Raum bezogen; vielmehr geschieht der Raumbezug oft indirekt.
Achat du livre
Ort und Landschaft, Detlev Ipsen
- Langue
- Année de publication
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .