Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Einsatz und Akzeptanz von Rauchwarnmeldern in Deutschland

En savoir plus sur le livre

In Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland und Hessen besteht eine gesetzliche Verpflichtung zum Einbau von Rauchwarnmeldern in Neubauten. Dies wirft Fragen zur Akzeptanz und Nutzung von Rauchwarnmeldern in der deutschen Bevölkerung auf. Eine Haushaltsbefragung wurde durchgeführt, bei der vom 30.06.05 bis 06.07.05 insgesamt 1003 computergestützte telefonische Interviews (CATI) erhoben wurden. Befragt wurde die Person im Haushalt, die für technische Geräte verantwortlich ist. Die Ergebnisse zeigen: Die ungestützte Bekanntheit von Rauchwarnmeldern liegt bei 40 %, die Gesamtbekanntheit bei 98 %. In 31 % der Haushalte wurden Rauchwarnmelder erworben, meist vor ein bis zwei Jahren. Bei 93 % dieser Haushalte wurden die Geräte auch installiert. Durchschnittlich befinden sich 3,61 Rauchwarnmelder pro Haushalt mit solchen Geräten. Am häufigsten sind sie in Flur, Wohnzimmer und Küche installiert, was bedeutet, dass in 29 % der Haushalte Rauchwarnmelder vorhanden sind. 87 % der Befragten mit installierten Rauchwarnmeldern haben diese getestet, 48 % davon in den letzten drei Monaten. Die gesetzliche Regelung zum Einbau wird von 82 % der Haushalte positiv bewertet, und 58 % befürworten eine einheitliche Regelung für ganz Deutschland.

Achat du livre

Einsatz und Akzeptanz von Rauchwarnmeldern in Deutschland, Anja Stephan

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer