En savoir plus sur le livre
Strukturelle Veränderungen im Gehirn beeinflussen unser Verhalten, aber wie wirken sich Schmerzerfahrungen, Kindheitstraumen, Ängste oder Depressionen auf die Hirnstruktur aus? Johann Caspar Rüegg untersucht in seinem Buch die neuronale Umstrukturierung durch Verhaltens-, Schmerz- und Psychotherapien. Die „Neurosciences“ erleben derzeit eine rasante Entwicklung, die durch bildgebende Verfahren ermöglicht wird, um das Gehirn in vivo zu analysieren. Diese Forschung liefert Ergebnisse, die Sigmund Freud aus biologischer Sicht rechtzugeben scheinen. Der Nobelpreisträger Eric Kandel argumentiert, dass die Unterscheidung zwischen organischen Hirnerkrankungen und funktionellen Erkrankungen wie Neurosen oder Posttraumatischen Belastungsstörungen nicht mehr sinnvoll ist. Hirnforschung und Psychotherapie nähern sich zunehmend an, und Rüeggs Werk illustriert diesen interdisziplinären Prozess eindrucksvoll. Das Buch ist sprachlich zugänglich, sodass Leser ohne Fachkenntnisse den neurophysiologischen und biochemischen Vorgängen sowie deren Bezug zu Verhaltensphänomenen leicht folgen können. Es bietet eine fundierte Analyse der komplexen Wechselwirkungen zwischen Psyche und Soma und präsentiert die neuesten Erkenntnisse auf diesem spannenden Gebiet.
Achat du livre
Gehirn, Psyche und Körper, Johann Caspar Rüegg
- Langue
- Année de publication
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.