Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Otto Friedrich Bollnows Philosophie interkulturell gelesen

Paramètres

  • 140pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Studie untersucht, was die interkulturelle Philosophie von Otto Friedrich Bollnow (1903-1991) lernen kann. Zunächst werden die Grundzüge seiner Hermeneutik behandelt, insbesondere deren philosophische und religionswissenschaftliche Implikationen. Es folgt eine Analyse der verschiedenen Stationen seines wissenschaftlichen Werdegangs. Ein zentrales Thema in Bollnows Werk ist das Verhältnis von Begriff und Leben. Sein komplexer, von Lebensphilosophie geprägter Ansatz integriert hermeneutische, phänomenologische, anthropologische, existenzphilosophische, pragmatische, pädagogische und ethische Perspektiven. Bollnows interkulturelle Relevanz zeigt sich in seiner Betonung der Stimmungen und existenziellen Einstellungen, die ein einseitig rationalistisches Verständnis von Welt, Mensch und Religion überwinden helfen. Er weist die Möglichkeit eines wert- und kulturneutralen „archimedischen Punktes“ in der Erkenntnis zurück und kritisiert kulturzentrierte Betrachtungsweisen. Seine Hermeneutik ist offen für neue Erfahrungen und berücksichtigt auch vorrationale mythische sowie transrationale mystische Sichtweisen aus nichtabendländischen Kulturen. Zudem wird Bollnows Nähe zur asiatischen Geistigkeit und den neo-buddhistischen Philosophen der Kyoto-Schule thematisiert. Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung ist, dass Bollnow auf lebensphilosophischer Basis einen transzendenzoffenen Ansatz entwickelt hat, der interkulturelle Verallgeme

Achat du livre

Otto Friedrich Bollnows Philosophie interkulturell gelesen, Wolfgang Gantke

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer