Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Zwangsversteigerungsgesetz

En savoir plus sur le livre

Im Jahr 2001 erreichte die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien ein Rekordhoch, und 2023 zeichnet sich ein erneuter Anstieg ab. Diese Entwicklung besorgt die größeren Amtsgerichte und Spezial-Amtsgerichte, die für ZVG-Sachen zuständig sind. Alle Verfahrensbeteiligten, darunter Rechtspfleger, Richter, Schuldner und Gläubiger, benötigen eine zuverlässige Kommentierung des komplexen Rechtsgebiets. Die Schwierigkeiten ergeben sich aus dem Zusammenspiel von Grundstückssachenrecht und Zwangsvollstreckungsrecht, das an Universitäten kaum gelehrt wird. Die Neuauflage berücksichtigt zahlreiche Reformgesetze, darunter das ZPO-Reformgesetz, das die gerichtliche Prozessleitungspflicht neu regelt und somit das ZVG-Verfahren beeinflusst. Auch die geänderten Zustellungsvorschriften des Zustellungsreformgesetzes und das Mietrechtsreformgesetz haben direkte Auswirkungen auf das Rechtsverhältnis zwischen Ersteigerern und Mietern. Zudem wurden durch das Lebenspartnerschaftsgesetz neue Vermögensstände geschaffen, die bei Zwangsvollstreckungen berücksichtigt werden müssen. Die 17. Auflage vertieft die Kommentierung zu verschiedenen Problemen, einschließlich der Auflassungsvormerkung und der Auswirkungen von Insolvenzverfahren. Auch die Verzinsung des Meistgebots bei Nichtzahlung und die Kostenproblematik bei Teilungsversteigerungen werden ausführlich behandelt. Kurt Stöber, ein erfahrener Rechtspfleger und Dozent, gilt als führender Fachm

Achat du livre

Zwangsversteigerungsgesetz, Kurt Stöber

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer