Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sound

Paramètres

  • 388pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Moderne umfasst nicht nur Bilder, sondern auch Geräusche und Töne, die einen viel größeren Wahrnehmungsraum bieten. Es ist an der Zeit, die Medien des 20. und 21. Jahrhunderts sowohl von ihren Bild- als auch von ihren Klangobjekten zu betrachten. Die Beiträge decken ein breites Spektrum ab, von der Geräusch- und Tonuntermalung in frühen Stummfilmen über die Philosophie der Synchronisation und Filmmusik bis hin zur akustischen Gestaltung von Fernsehspielen und der Funktion von Geräuschen in Computerspielen. Zu den Themen gehören die Relevanz des Tons in der Medienwissenschaft, die Entwicklung der Kinoorgel, die Synchronisation fremdsprachiger Filme und die musikalische Kommunikation in Max Ophüls' Werk. Weitere Beiträge thematisieren das Verhältnis von Bild und Ton im Film, die akustische Gestaltung im deutschen Fernsehen der 50er und 60er Jahre sowie die kulturellen Ansprüche an den Sound. Zudem wird die Wissenschaft der Schallaufnahme und die Klangarchäologie des Nachkriegsrundfunks behandelt. Das Buch bietet auch Einblicke in narratologische Ansätze der akustischen Kunst, ästhetische Strategien wie Collage und Sampling sowie die Rolle von Musik und Ton im Internet. Es stellt die Verbindung zwischen Technologie, Kunst und Medienkultur her und beleuchtet die vielfältigen Dimensionen des Klangs in der modernen Medienlandschaft.

Achat du livre

Sound, Harro Segeberg

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer