Bookbot

Schloss Leitzkau

En savoir plus sur le livre

Am 18. August 995 erstmals in einer Urkunde Kaiser Ottos III. erwähnt, bekam Leitzkau vor allem durch das hier seit 1138/39 angesiedelte Prämonstratenserchorherrenstift historische Bedeutung. Als im September 1155 Erzbischof Wichmann von Magdeburg und Bischof Wigger von Brandenburg die neue Basilika des Leitzkauer Stiftes weihten, war auch Albrecht der Bär vor Ort. Seitdem folgte eine wechselvolle Geschichte. So kaufte 1564 der berühmte Obrist Hilmar von Münchhausen die Anlage. Heute gilt Leitzkau als das östlichste Beispiel der Weserrenaissance und als Kleinod deutscher Architekturgeschichte. Der von Boje E. Hans Schmuhl in Verbindung mit Konrad Breitenborn herausgegebene Band befasst sich mit der historischen Bedeutung des Prämonstratenserstiftes, der Geschichte des Renaissanceschlosses sowie mit wichtigen Personen und Ereignissen und bietet so die erste umfassende und reich bebilderte Darstellung des kunst- und kulturhistorisch wertvollen Ensembles.

Achat du livre

Schloss Leitzkau, Boje Schmuhl

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer