
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In Band 2 des Berichts zur Fahrleistungserhebung 2002 wird die Inlandsfahrleistung analysiert, die eine wichtige Größe zur Ermittlung des Unfallrisikos darstellt. Diese umfasst die Kfz-Fahrleistung auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, unabhängig von der Nationalität der Fahrzeuge. Um die Inlandsfahrleistung zu ermitteln, wird die Fahrleistung deutscher Fahrzeuge im Ausland von der Inländerfahrleistung abgezogen und die Fahrleistung ausländischer Fahrzeuge in Deutschland hinzuaddiert. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Fahrleistungen für 2002 nahezu identisch bei rund 703 Mrd. Kfz-km liegen. Eine Differenzierung nach Personen- und Güterverkehr offenbart, dass im Personenverkehr mehr Fahrzeugkilometer „exportiert“ werden, während im Güterverkehr Fahrleistung „importiert“ wird. Die amtlichen Unfallzahlen des Jahres 2002 ermöglichen die Berechnung von Risikokennziffern, die aufzeigen, dass zweirädrige Kfz ein besonders hohes Risiko aufweisen. Bei Unfällen mit schweren Fahrzeugen sind häufig andere Verkehrsteilnehmer betroffen. Die Analyse nach Straßenklassen zeigt, dass die Unfallrisiken auf Bundesautobahnen am niedrigsten sind, während sie auf außerörtlichen Bundesstraßen mehr als doppelt so hoch sind. Ein Vergleich mit den Daten von 1993 zeigt teils deutliche Verringerungen der Risikokennziffern, mit einer Ausnahme bei Mofas/Mopeds, wo eine Steigerung festgestellt wurde.
Achat du livre
Fahrleistungserhebung 2002, Heinz Hautzinger
- Langue
- Année de publication
- 2005
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .