
En savoir plus sur le livre
Die Architekturgeschichte der Südbahnhotels ist faszinierend, da sie zwischen Gletschern und Palmen gelegen zur Gründung berühmter Kurorte führte. Dazu zählen die Höhenluftregion Semmering (UNESCO-Weltkulturerbe), Toblach im Südtiroler Dolomitengebiet und der adriatische Kurort Abbazia, die eng mit Österreichs Eisenbahngeschichte verknüpft sind. Vor dem Ersten Weltkrieg zog eine multinationale Gästeschar aus der k. u. k. Monarchie in die Hotelanlagen der Südbahn, was den Beginn von Österreichs Tourismusgeschichte im größten übernationalen Reich Europas markierte. Die umfassende Forschung und die reichhaltige historische Bebilderung bieten dem Leser nicht nur ein architektur- und kulturgeschichtliches Bild altösterreichischer Kurorte, sondern auch einen interessanten Überblick über sportliche und gesellschaftspolitische Entwicklungen vom „Fin de Siècle“ bis heute. Die wissenschaftliche Bearbeitung der erstmals vorgestellten Südbahnhotels war notwendig, da viele großartige Hotelensembles der „Belle Époque“ weltweit zerstört werden. Um dem märchenhaften Südbahnhotel am Semmering ein ähnliches Schicksal zu ersparen, zeigt die Autorin anhand internationaler Positivbeispiele verschiedene denkmalpflegerische Neunutzungen alter Grand- und Palasthotels auf.
Achat du livre
Die Südbahn, Désirée Vasko-Juhász
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
