Bookbot

Vögel in Garten und Park

En savoir plus sur le livre

Das Beobachten von Vögeln erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen suchen den Kontakt zur Natur. Dieses Interesse beschränkt sich nicht nur auf jene, die sowieso „einen Draht zur Natur“ und stets ein offenes Auge für ihre belebte Umwelt haben. Nicht zuletzt durch Aktionen wie denen zur „Stunde der Gartenvögel“ – getragen vom NABU und dem „Landesbund für Vogelschutz in Bayern“ – werden immer mehr Menschen dazu animiert, ein Augenmerk auf die gefiederten Zeitgenossen in ihrer unmittelbaren Umgebung zu richten. Vögel lassen sich das ganze Jahr über beobachten. Sei es an der winterlichen Vogelfütterung, beim Spaziergang im Park, beim Ausruhen in Gärten und Anlagen oder auf den alltäglichen Wegen. Immer wieder bieten sich Gelegenheiten, so nebenbei oder gezielt interessante Beobachtungen zu machen. Die erste Frage, die sich dabei stets stellt, ist die, um welchen Vogel es sich eigentlich jeweils handelt. Das Bestimmungsbuch „Vögel in Garten und Park“ (BLV Buchverlag) stellt die 105 häufigsten und bekanntesten Garten- und Parkvögel in Porträts vor – mit Merkmalen, Vorkommen, Biologie, Fütterungs- und Beobachtungstipps. Und wie bei vielen anderen Hobbies ist es auch beim Vogelbeobachten so, dass das Vergnügen zunimmt, je mehr man weiß!

Édition

Achat du livre

Vögel in Garten und Park, Martin Busch

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer