Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Quo vadis ökumenische Sozialethik?

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Gestaltung des individuellen und gemeinsamen Lebens im Kontext globaler politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge stellt eine ständige Herausforderung für Kirchen und Theologie dar. Ökumenische Sozialethik versucht, der christlichen Verantwortung für die Welt gerecht zu werden. Die in diesem Band versammelten Beiträge, entstanden aus zwei Tagungen der Arbeitsgemeinschaft Ökumenische Forschung, beleuchten die Perspektiven der ökumenischen Sozialethik zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die Auswirkungen der Globalisierung werden aus verschiedenen regionalen und konfessionellen Blickwinkeln betrachtet. Es wird deutlich, dass die Antworten auf gegenwärtige Fragen nicht isoliert innerhalb einzelner christlicher Traditionen gefunden werden können. Das Potenzial der Ökumene entfaltet sich durch den Austausch vielfältiger Erfahrungen und Traditionen. Neben der Analyse des aktuellen Stands der ökumenischen Sozialethik wird auch die Zukunft des innerökumenischen und gemeinsamen Zeugnisses thematisiert. Der Band enthält grundlegende Darstellungen aus protestantischer, katholischer und orthodoxer Sicht sowie spezifische Themen wie Bioethik, Informationstechnologien, Frauenrechte und politische Umsetzung kirchlicher Perspektiven. Ziel ist es, einen Reflexionsrahmen zu schaffen, der es ermöglicht, aktuelle Chancen und Herausforderungen aus christlicher Perspektive zu erkennen und effektiv zu kommunizieren. Die Arbeitsgemeinschaft Ökume

Achat du livre

Quo vadis ökumenische Sozialethik?, Martin Eberle

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer