Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Was ist Kunst?

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Welche Kriterien gelten für die Kunst? Muss sie gefallen oder verstören? Muss sie sich verkaufen oder provozieren? Und warum stellen wir uns die Frage, was sie sei, ausgerechnet bei der Kunst immer wieder? 'du' gibt Antwort in Theorie und Praxis. Der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich befasst sich in seinem Essay mit dem Begriff der Kunst und sagt, warum er seine Mühe damit hat. Die Wechselwirkung von Kunstwerk, Marketing, Hype und Ökonomie untersucht die renommierte bbc-Kunstkorrespondentin Rosie Millard anhand der boomenden Szene London. Welche Kunstwerke die Zeit, in der sie berühmt wurden, überdauern und warum, analysiert Ludmila Vachtova. Der Verfilzung in der Schweizer Kunstszene spürt Barbara Basting nach. Ursula Sinnreich beschreibt wegweisende Ausstellungen der letzten 150 Jahre und ihre Wirkung bis heute. Jean-Christophe Ammann erklärt, warum wir ohne Kunst nicht leben können. 'du' bietet aber auch grosszügigen Anschauungsunterricht. Persönlichkeiten aus dem kulturellen Bereich nehmen Augenschein in der Kunstgeschichte und präsentieren ihre subjektiven Museen. Claudia und Julia Müller, Nikolaus Harnoncourt, Angela Thomas Schmid, Sophie Ristelhueber, Louis Begley und Harald Szeemann wählen für 'du' je sechs Werke aus und erzählen, weshalb diese Kunst für sie die beste ist.

Achat du livre

Was ist Kunst?, Johann Christoph Bürkle

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer