Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Bildungsfinanzierung in Deutschland

En savoir plus sur le livre

Die jahrelange Stagnation der bildungspolitischen Diskussion über Finanzierungsformen wurde erst durch die im internationalen Vergleich offenkundig werdende schlechte Qualität des deutschen Bildungssystems überwunden. Wie hoch ist der Finanzierungsbedarf der Bildungsbereiche und wer sollte in welcher Form an der Finanzierung beteiligt sein, sind die zentralen Fragestellungen dieser Untersuchung. Hierfür werden die bestehenden Finanzierungsstrukturen in den Bereichen Kindertagesstätten, allgemeinbildende Schulen, Berufsausbildung, Hochschulausbildung und Weiterbildung dargestellt und analysiert sowie Reformvorschläge formuliert. Zugrundegelegt wird hierbei die Erkenntnis, dass nicht die absoluten Aufwendungen für die Bildungsbereiche relevant sind, sondern entscheidend sind die Aufwendungen im Verhältnis zu den Erträgen. Dabei wird vom ökonomischen Minimumprinzip ausgegangen, d. h. gefragt wird, wie viele Ressourcen ein Bildungsbereich benötigt, um ein aus gesamtgesellschaftlicher Sicht effizientes Bildungsniveau zu erreichen. Der Band richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit Fragen der Bildungsfinanzierung beschäftigen. Bernhard Nagel ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Universität Kassel. Roman Jaich ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am European Institut for Globalisation Research.

Achat du livre

Bildungsfinanzierung in Deutschland, Bernhard Nagel

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer