
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Historiker und Kunsthistoriker analysieren Bilder und Bauwerke, um die Sinnformation historischer „Epochen“ zu untersuchen. In den Beiträgen beleuchten deutsche, polnische und ungarische Wissenschaftler die Historisierung von Stilmerkmalen und Denkfiguren, die seit dem 19. Jahrhundert in der Debatte über Epochen wie „Antike“, „Mittelalter“ und „Renaissance“ thematisiert werden. Die zentrale Annahme ist, dass diese historischen „Epochen“ keine bloßen Fiktionen sind, sondern Denkstrukturen und Zuschreibungen, die geschichtliche Zeit in mentale Bilder geordneter Geschichte umwandeln. Der Fokus liegt auf dem „Mittelalter“, das als entscheidender Bezugspunkt für das Denken der Moderne dient und auch den Begriff der „Moderne“ prägt. Zu den Themen gehören die Imaginationen des monumentalen Mittelalters im 19. Jahrhundert, Denkmalpflege als Medium nationaler Identitätskonstruktionen, die Sichtbarmachung des Mittelalters durch Bildmedien sowie die „örtliche Geschichtlichkeit“ in der Kultur Breslaus vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Die Beiträge stammen von verschiedenen Autoren und bieten eine umfassende Perspektive auf die Inszenierung des Mittelalters in der Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Achat du livre
Bilder gedeuteter Geschichte, Bernd Carque
- Langue
- Année de publication
- 2004
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .