Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Entdeckung der Intensität

Geschichte einer Denkfigur im 18. Jahrhundert

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Im 18. Jahrhundert etabliert Intensität ein neues Verständnis zur Definition von Naturvorgängen, Wahrnehmungsprozessen und Kulturmodellen. Diese bisher unerforschte Denkfigur wird zu einem zentralen Leittheorem in der Formierungsgeschichte einer aufklärerisch initiierten Moderne. Die Aufklärung benötigt einen graduellen Ordnungsbegriff für die Stärke des Lichts, was zur Entwicklung des Begriffs Intensität führt. Dieser Begriff findet rasch Anwendung in Bereichen, die gleitende Modellierungen erfordern, insbesondere in den Naturwissenschaften sowie in der Sinnesphysiologie und emotionalen Empfindungen. Da diese Themen im 18. Jahrhundert zentral sind, erweitert sich der Gebrauch des Begriffs philosophisch, literaturtheoretisch und kulturpoetisch. Die intellektuelle Neuheit und vielseitige Anwendbarkeit machen Intensität zu einem fortschrittlichen Konzept. Die umfassend rekonstruierte Geschichte dieser Begriffsentwicklung gewährt Einblicke in die wissens- und denkgeschichtlichen Umbrüche um 1800. Der Innovationsgehalt des Intensitätsbegriffs liegt darin, dass dynamische Zustände nicht mehr dualistisch beschrieben werden müssen, sondern graduelle Stufen zwischen Extremen markiert werden können. Die Grundlagen dieses Ansatzes basieren auf mathematischen Theoremen des 18. Jahrhunderts, die Philosophen und Literaten zu fruchtbaren Theorien der Intensität anregen und somit die Denk- und Ausdrucksmöglichkeiten im Prozess zur Moderne er

Achat du livre

Die Entdeckung der Intensität, Erich Kleinschmidt

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer