Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joseph Matthias Götz (1696 - 1760)

En savoir plus sur le livre

Götz' Wirkungsraum erstreckte sich über weite Teile Niederbayerns sowie Ober- und Niederösterreichs und umfasste das Bistum Passau vor 1783. Zu seinen Auftraggebern zählten reiche Prälatenklöster, Bürgerschaften und adlige Herren. Besonders geschätzt wurde er vom Passauer Fürstbischof Joseph Dominikus von Lamberg, der ihm repräsentative Aufträge wie Maria Taferl erteilte. Die langjährige Zusammenarbeit mit dem Passauer Orgelbauer Johann Ignaz Egedacher führte zu formprägenden Orgeln und Orgelprospekten. Der Darstellungsteil zeichnet Götz' Werdegang von seinen Anfängen in Bamberg bis zu seinem Tod nach. Es folgen stilkritische Betrachtungen zu Götz als Bildhauer, die seine Arbeiten in Holz, Stein und Elfenbein sowie seine stilistische Entwicklung thematisieren. Besondere Beachtung finden der „Altarbau“ und der „Orgelprospekt“, die Götz' innovative Leistung als kreativer Kompilator verschiedener Kunstströmungen verdeutlichen. Eine kritische Würdigung des Künstlers im Kontext des bayerisch-österreichischen Barock und eine erstmalige Zusammenstellung aller Quellen runden den Text ab. Ein umfangreicher Werkkatalog gliedert sich in „Skulpturale Arbeiten in Holz, Stein und Elfenbein“, „Zeichnungen und Druckgraphik“ und „Architekturprojekte“, wobei zwischen gesicherten und zugeschriebenen Werken differenziert wird.

Achat du livre

Joseph Matthias Götz (1696 - 1760), Alexander Heisig

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer