Le livre est actuellement en rupture de stock

En savoir plus sur le livre
Das “Geld“ ist für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre kaum ein Gegenstand gemeinsamer Forschung. Den Juristen interessieren eher Beschreibungen wie Geldarten und Geldfunktionen; für den Ökonomen stellt das Geld sich als makroökonomische Größe und nur sehr begrenzt auch als maßgeblicher – sonst eher nachrangiger – mikroökonomischer Faktor in der Güterwirtschaft dar. Dabei sind es Schuldrecht und Verträge, aus denen idealtypisch Geldbedarf, Geldnachfrage und in der Konsequenz die Schöpfung von Zahlungsmitteln entstehen. Diese schmale Skizze will das “Geld“ in Genese und Wirkung interdisziplinär begreifen.
Achat du livre
Das Geld: Vertragsobjekt, Rechtskonstrukt und ökonomische Größe, Horst Kratzmann
- Langue
- Année de publication
- 2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .