Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Das Innsbrucker Flugwesen

von seinen Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs

En savoir plus sur le livre

Die Autorin präsentiert die Geschichte des Flugwesens in Innsbruck von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, basierend auf umfassenden Quellenstudien und ergänzt durch reichhaltiges Bildmaterial. Sie beginnt mit den Bemühungen des Vereins für Luftschifffahrt in Tirol, die Bevölkerung 1912 während der Innsbrucker Flugtage erstmals mit dem Flugzeug vertraut zu machen. Die Entwicklung des Flugwesens wird durch markante Ereignisse verdeutlicht: Während des Ersten Weltkriegs gab es Versuche, in Innsbruck einen Militärflugplatz zu errichten. In der Zwischenkriegszeit arbeiteten private und öffentliche Institutionen daran, Innsbruck durch einen Flughafen an das wachsende europäische Flugnetz anzubinden. Der am 1. Juni 1925 eröffnete Innsbrucker Flughafen erhielt Verbindungen nach München, Salzburg, Wien, Zürich, Paris und Mailand und wurde somit ein wichtiger Knotenpunkt. Die Autorin beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen des Flughafens auf Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Militär. Sie thematisiert die touristische Bedeutung, die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf das Flugwesen und die Entwicklung einer idealistischen Flugsportlergruppe. Zudem wird die Rolle des Flughafens im Kontext der österreichischen Militärluftfahrt der 1930er Jahre sowie während der NS-Herrschaft behandelt.

Achat du livre

Das Innsbrucker Flugwesen, Tanja Chraust

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer