
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Am 17. Oktober 1810 feierte ganz München auf Initiative des Lohnkutschers Franz Baumgartner die Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen mit einem großen Pferderennen. Dieses Ereignis legte den Grundstein für das weltweit größte Volksfest, das heute Millionen von Besuchern anzieht. Das Oktoberfest verdankt seinen einzigartigen Charakter dem Engagement zahlreicher Münchner, deren Geschäftsideen von Brauern, Schaustellern und Wirtsleuten Traditionen prägten, die seit fast zwei Jahrhunderten mit diesem Großereignis verbunden sind. Peter Blath dokumentiert die Entwicklung der „Wies’n“ von 1810 bis 1950 anhand von rund 280 meist unveröffentlichten Fotografien und Postkarten. Diese stammen aus seiner umfangreichen Privatsammlung sowie aus den Archiven der „Wies’n“-Brauereien und von privaten Bildgebern. Die eindrucksvollen Aufnahmen zeigen nicht nur die Feierlichkeiten auf dem Oktoberfest, sondern veranschaulichen auch, wie die dort vertretenen Brauereien das Fest prägten und selbst Weltruhm erlangten. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband lädt ein, über die historische „Wies’n“ zu bummeln – zusammen mit Schaustellern, feiernden Münchnern, internationalen Festbesuchern und jeder Menge Bier.
Achat du livre
D' Wies'n und ihre Brauereien, Peter Blath
- Langue
- Année de publication
- 2004
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .