Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Geschichtsbilder im George-Kreis: Wege zur Wissenschaft

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der Dichter Stefan George und sein Kreis von Gelehrten und Künstlern stellen eine Herausforderung für die Wissenschaften des frühen 20. Jahrhunderts dar. Georges Aussage, dass es für ihn keinen Weg zur Wissenschaft gibt, verdeutlicht seine distanzierte Haltung. Dennoch beeinflusst der Kreis, zu dem bedeutende Persönlichkeiten wie Friedrich Gundolf, Ernst H. Kantorowicz und Edgar Salin gehören, das zeitgenössische Geistesleben. Der Band untersucht die Geschichtsbilder des Kreises aus interdisziplinärer Sicht und berücksichtigt die vielfältigen künstlerischen, poetischen und wissenschaftlichen Talente. Historiker, Kunsthistoriker, Literatur- und Wirtschaftswissenschaftler analysieren die geisteswissenschaftlichen Traditionen und methodischen Grundlagen dieser Geschichtsbilder und beleuchten deren Modellierung und Rezeption. Die Beiträge behandeln unter anderem Georg Simmels Philosophie der Geschichte, den Einfluss des Mittelalters auf die Dichtung Georges sowie die Rolle von Demokratie und Wissenschaft bei Gundolf und Kantorowicz. Zudem wird die Bedeutung Stefan Georges für Heinrich Prinz zu Löwenstein und die Organisation der "Deutschen Akademie der Künste und Wissenschaften im Exil" thematisiert. Der interdisziplinäre Ansatz ermöglicht ein umfassendes Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Kunst, Wissenschaft und Geschichte in dieser Epoche.

Achat du livre

Geschichtsbilder im George-Kreis: Wege zur Wissenschaft, Barbara Schlieben

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer