
Paramètres
- 2323pages
- 82 heures de lecture
En savoir plus sur le livre
In der digitalisierten Informationsgesellschaft stellt das Urheberrecht den rechtlichen Rahmen für die Schaffung, Verbreitung und Nutzung geschützter Werke dar. Es regelt das Verhältnis zwischen Schöpfern und Werkvermittlern sowie den Wettbewerb unter Verlegern und Produzenten und definiert, wie Nutzer mit geschützten Inhalten umgehen dürfen. Dabei wird das nationale Recht zunehmend von europäischem und internationalem Recht beeinflusst. Die Neuauflage berücksichtigt wichtige Entwicklungen wie die Schutzdauerrichtlinie 2011/77/EG, die Richtlinie zu verwaisten und vergriffenen Werken, sowie die RL 2014/26 EG zu Verwertungsgesellschaften. Zudem wird das Gesetz über unseriöse Geschäftspraktiken und dessen Auswirkungen auf Abmahnungen behandelt. Eine Vielzahl von Entscheidungen des EuGH und BGH, darunter die „Geburtstagszug“-Entscheidung und die Caroline-Entscheidungen des EGMR, sind ebenfalls berücksichtigt. Die Autoren, Prof. Dr. Thomas Dreier und Dr. Gernot Schulze, bringen umfangreiche Erfahrung im Urheber- und Verlagsrecht mit. Dreier ist Professor an der Technischen Universität Karlsruhe und hat zahlreiche Veröffentlichungen zu nationalem und internationalem Urheberrecht verfasst. Schulze, als Rechtsanwalt in München tätig, hat sich auf Urheber- und Verlagsrecht spezialisiert und lehrt an der Universität Passau. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Verwertungsgesellschaften, Verlage und Künstleragenturen.
Achat du livre
Urheberrechtsgesetz, Thomas Dreier
- Langue
- Année de publication
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
