Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Toleranz und Intoleranz als Thema der Religionswissenschaft

Paramètres

  • 71pages
  • 3 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Gustav Mensching (1901-1978) hat in seinen Analysen zu „Toleranz und Wahrheit in den Religionen“ den Begriff „Lebensmitte“ geprägt. Diese Kategorie ist geeignet, in Gewaltphänomenen als analytisches Instrument und in der Konfliktverarbeitung bzw. Friedensgestaltung als praxisbezogener Einstieg eingesetzt zu werden. Der Religionswissenschaftler und Friedensforscher Richard Friedli (Freiburg/Schweiz) entwickelt diese Perspektive „Lebensmitte“ im aktuellen gesellschaftlichen und religiösen Umfeld weiter. Er entfaltet dabei diesen Entschlüsselungsbegriff vielfältig: In soziologischen Querverbindungen zu den fundierenden Mythen einer Kulturtradition (Kosmologien), zum kollektiven Unterbewusstsein einer Gesellschaft (kulturelles Gedächtnis) und zu den nicht-verhandelbaren Werten einer Überlieferung (Plausibilitäten) wird die Kategorie „Lebensmitte“ komplexifiziert und angereichert. Den entsprechenden religionssoziologischen und friedenswissenschaftlichen Schnittpunkt bezeichnet Richard Friedli mit dem Begriff „Tiefenkultur“. Aus dieser Perspektive werden abschließend zu aktuellen Kontexten, in die islamische, hinduistische und christliche Konfliktpartner involviert sind, Strategien zur Konfliktverminderung und spirituelle Horizonte zur Friedensbefähigung entfaltet.

Achat du livre

Toleranz und Intoleranz als Thema der Religionswissenschaft, Richard Friedli

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer