Bookbot

Die Abschaffung der Arbeit

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Die meisten Arbeitslosen empfinden ihre Situation negativ, sehen sie oft als trostlose Beschäftigungslosigkeit, während andere sie als Chance zur Befreiung von Abhängigkeiten betrachten. Viele Werktätige empfinden Abneigung gegenüber ihrer Arbeit, was sich in steigenden Raten von Blaumacherei, Fluktuation, Diebstahl und Sabotage äußert. Es könnte eine Bewegung hin zu einer bewussten Ablehnung der Arbeit entstehen, doch die vorherrschende Meinung unter Chefs und Werktätigen bleibt, dass Arbeit unausweichlich und notwendig ist. Goethe beschreibt, dass die Menschen den Großteil ihrer Zeit mit Arbeiten verbringen und die verbleibende Freiheit oft als belastend empfinden. Der Inhalt umfasst Themen wie Orgasmus am Arbeitsplatz, die Aussage, dass niemand arbeiten sollte, sowie Zitate von Persönlichkeiten wie Goethe, Günther Anders und Buckminster Fuller. Zudem werden Interviews mit glücklichen Arbeitslosen, Thesen zur Kultur der arbeitslosen Gesellschaft, die Verbindung zwischen Arbeit und Wahn sowie Literaturtipps präsentiert. Dieser Titel gehört zu den Medien-Experimenten von Werner Pieper und thematisiert die Herausforderungen und Perspektiven in einer arbeitslosen Gesellschaft.

Achat du livre

Die Abschaffung der Arbeit, Bob Black

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer