
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Globalisierung hat die Kluft zwischen arm und reich vertieft unddie Zerstörung unserer natürlichen Umwelt vorangetrieben. Schon heute gibt es mehr Umwelt- als Kriegsflüchtlinge.Jürgen Trittin fordert globale Gerechtigkeit als Entwicklungsziel: gleih hohe Lebenserwartung in Nord und Süd; das Recht jedes Menschen auf eine vergleichbar souveräne Lebensgestaltung statt des ständigen Kampfes ums bloße Überleben. Politische, soziale und wirtschaftliche Menschenrechte sind nicht teilbar.In Zeiten der Globalisierung hat jeder, ob Börsenmakler oder Arbeiter, neben der individuellen und der nationalen Identität eine Identität als 'Global citizen' (Donella Meadows). Deshalb fordert Jürgen Trittin: Der Weltgipfel für Nachhaltigkeit in Johannesburg soll dem Prinzip der globalen Gerechtigkeit folgen. Regierungen, globalitäre Regime und internationale Finanzmärkte müssen sich dem Grundsatz der ökologischen Vorsorge verpflichten - getragen von dem Wissen, daß wir alle globale Akteure sind, und von dem Bewußtsein: Wir haben nur eine 'WeltUmWelt'.
Achat du livre
Welt um Welt, Jürgen Trittin
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.