Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Trittin

    Gurōbaru-na-seigi-o-motomete
    Gefahr aus der Mitte
    Alles muss anders bleiben
    Welt um Welt
    Stillstand - made in Germany
    • Stillstand - made in Germany

      • 254pages
      • 9 heures de lecture
      3,7(3)Évaluer

      System ohne Aufsicht – Wirtschaft ohne Weitsicht – Eliten ohne RücksichtWir Deutschen wollen mehr Gerechtigkeit, mehr Klimaschutz, mehr Bildung. Wir finden zu viel Ungleichheit schlecht, halten die Verteilung des Wohlstandes für ungerecht und stehen einem ungezügelten Markt kritisch gegenüber. Wir finden, dass Wachstum nicht alles ist, und halten den modernen Finanzmarkt für ein großes Übel. Am Wahltag aber wählt die Mehrheit rechts, obwohl sie links bekennt – nicht nur in Deutschland. Das Ergebnis ist »Stillstand made in Germany«: ein Land, in dem sich nichts verbessert. Die Gesellschaft bleibt tief gespalten, der Klimaschutz wird blockiert, Deutschland investiert nicht in die Zukunft und lebt von der Substanz. Warum schlägt sich der Veränderungswille nicht im politischen Handeln nieder? Warum siegen die kurzfristigen über die langfristigen Interessen? Jürgen Trittin stellt sich diesen Fragen und zeigt, dass es auch anders geht. Lassen wir uns von den Lobbys des Status quo nicht länger Angst vor Veränderung einjagen! Ein anderes Land ist möglich, und es liegt im Interesse der Menschen: Mehr Gerechtigkeit und mehr Nachhaltigkeit bieten Vorteile für Deutschland und Europa in einer globalisierten Welt. Dieser Umbau braucht Mut – trauen wir uns! Gleichgültigkeit aufbrechen für eine stärkere DemokratieEin Plädoyer für langfristiges Denken»Krisenmanagement« á la Trittin: So geht politische Aufmüpfigkeit!

      Stillstand - made in Germany
    • Welt um Welt

      • 205pages
      • 8 heures de lecture
      3,4(3)Évaluer

      Die Globalisierung hat die Kluft zwischen arm und reich vertieft unddie Zerstörung unserer natürlichen Umwelt vorangetrieben. Schon heute gibt es mehr Umwelt- als Kriegsflüchtlinge.Jürgen Trittin fordert globale Gerechtigkeit als Entwicklungsziel: gleih hohe Lebenserwartung in Nord und Süd; das Recht jedes Menschen auf eine vergleichbar souveräne Lebensgestaltung statt des ständigen Kampfes ums bloße Überleben. Politische, soziale und wirtschaftliche Menschenrechte sind nicht teilbar.In Zeiten der Globalisierung hat jeder, ob Börsenmakler oder Arbeiter, neben der individuellen und der nationalen Identität eine Identität als 'Global citizen' (Donella Meadows). Deshalb fordert Jürgen Trittin: Der Weltgipfel für Nachhaltigkeit in Johannesburg soll dem Prinzip der globalen Gerechtigkeit folgen. Regierungen, globalitäre Regime und internationale Finanzmärkte müssen sich dem Grundsatz der ökologischen Vorsorge verpflichten - getragen von dem Wissen, daß wir alle globale Akteure sind, und von dem Bewußtsein: Wir haben nur eine 'WeltUmWelt'.

      Welt um Welt
    • Alles muss anders bleiben

      Eine politische Autobiografie | Der Grünen-Politiker über ein halbes Jahrhundert deutsche Politik

      Jürgen Trittin, ein prominenter Grünen-Politiker, reflektiert in vier autobiografischen Essays über sein politisches Leben in Deutschland seit den 70ern. Er behandelt zentrale Themen wie Ungerechtigkeit, Demokratie und Klimakrise und beleuchtet seine Erfahrungen von der Gründung der Grünen bis zur aktuellen Koalition. Ein eindrucksvolles Zeitzeugnis.

      Alles muss anders bleiben