
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der große Brand am Flughafen Düsseldorf hat gezeigt, dass horizontal verlegte Polystyrol-Hartschaumplatten das Brandrisiko erhöhen können. Bei einem Brand kann sich auf einer horizontalen Unterlage eine Polystyrolschmelze bilden, die bei Erreichen einer kritischen Temperatur intensiv abbrennt und das Feuer schnell ausbreitet. Um die Beobachtungen des Düsseldorfer Brandes nachzubilden und die Brandgefahren der horizontal verlegten Platten in realen Bauwerken risikogerecht zu beurteilen, wurde ein Versuchsverfahren konzipiert, das auch bei der Erteilung bauaufsichtlicher Zulassungen zur Brandsicherheit von Bauprodukten eingesetzt werden kann. Der Bericht beschreibt die Versuchsanordnung zur Simulation von Deckenhohlräumen, in denen die Platten entweder auf der Unterdecke verlegt oder Teil der Unterdeckenkonstruktion sind. Die Anordnung wurde in 8 Brandversuchen getestet, wobei sich der Versuchsaufbau grundsätzlich zur Untersuchung der Brandreaktion eignet. Das Verhalten der Platten beim Düsseldorfer Flughafenbrand wird zutreffend simuliert, und die Rauchentwicklung wird realitätsgetreu nachgebildet. Das Verfahren ermöglicht zudem die Klärung, ob ein Flashover zu befürchten ist. Die Messergebnisse sind quantitativ darstellbar und entsprechen dem beobachteten Abbrandgeschehen.
Achat du livre
Erprobung einer Versuchsanordnung für horizontal eingebaute Polystyrol-Hartschaumplatten, Hans G. Klingelhöfer
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .