Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Zur Wirkung des Risikostrukturausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung

En savoir plus sur le livre

Der Risikostrukturausgleich zwischen den Krankenkassen gilt als „technischer Kern“ der solidarischen Wettbewerbsordnung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Zwar ist seine Notwendigkeit mittlerweile weithin akzeptiert, um Kassenwettbewerb und Solidarprinzip miteinander zu vereinbaren, doch ist seine konkrete Ausgesaltung teilweise heftig umstritten. Basierend auf einer konzeptionellen und empirischen Analyse des wettbewerblichen Status quo in der GKV werden kurzfristig und längerfristig wirksame Vorschläge einer Reform des Risikostrukturausgleichs entwickelt, damit der Kassenwettbewerb nicht Risikoselektion Vorschub leistet, sondern im Ergebnis zu mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit der Gesundheitsversorgung führt. Im Mittelpunkt der Reformvorschläge steht die morbiditätsorientierte Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs auf der Grundlage direkter Morbiditätsindikatoren. Die Autoren des Gutachtens, das im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit erstellt wurde, sind renommierte Wissenschaftler, die sich seit vielen Jahren mit der Modernisierung und Zukunftssicherung des deutschen Gesundheitssystem befassen.

Achat du livre

Zur Wirkung des Risikostrukturausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung, Klaus Jacobs

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer