Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rechtsfragen um die Wasserkraft

En savoir plus sur le livre

Seit der ersten Auflage des Leitfadens im Jahr 2001 hat sich im Rechtsgebiet der Wasserkraft viel verändert, und ein geistiger Wandel ist erkennbar. Das Wasserhaushaltsgesetz wurde 2009 umfassend erneuert und integriert die Europäische Wasserrahmenrichtlinie. Durch die Föderalismusreform erhielt der Bund erweiterte Rechte gegenüber den Ländern. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, als „Lebensader der Wasserkraft“, wurde ebenfalls vollständig überarbeitet. Die neue Fassung behandelt umfassend die Rechtsgrundlagen, wassergesetzliche Entscheidungen nach WHG 2009, die Nutzung von Gewässern, Bewirtschaftungsziele, Aufstauen, Wasserkraftnutzung, spezielles Stauanlagenrecht, Gewässerunterhaltung und -ausbau, Betreiberpflichten sowie wasserrechtliche Verfahren. Zudem wird das Energie- und Vergütungsrecht der Kleinwasserkraft thematisiert, ebenso wie die Herausforderungen des Zeitalters der erneuerbaren Energien und die Rolle der Wasserrechtsinhaber. Der Verfasser bereichert die theoretischen Aspekte mit praktischen Beispielen, sodass sowohl Wasserkraftwerksbesitzer als auch Berater von diesem Leitfaden profitieren können. In Zeiten der Energiewende hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung ist die Klärung der Rechtsfragen im Zusammenhang mit neuen Energien ein entscheidender Faktor für die Entwicklung in diesem Bereich.

Édition

Achat du livre

Rechtsfragen um die Wasserkraft, Wilhelm Buerstedde

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer