Bookbot

Messgewänder aus deutschen Kirchenschätzen vom Mittelalter bis zur Gegenwart

En savoir plus sur le livre

Eine umfassende Untersuchung der Entwicklung der Messkleidung in Deutschland vom Mittelalter bis zur Gegenwart wird in diesem Buch präsentiert. Es schließt eine bisher bestehende Lücke, indem es die Veränderungen der liturgischen Gewänder unter Berücksichtigung der Barockzeit und des Historismus bis zu den Reformen des 20. Jahrhunderts darstellt. Die Analyse basiert auf 48 weitgehend original erhaltenen Gewändern aus Kirchenschätzen und Museen, die gut datierbar sind. Diese Gewänder veranschaulichen, wie Liturgiereformen und Geschmacksveränderungen die Messkleidung beeinflusst haben und wie regionale Besonderheiten entstanden sind. Im Fokus steht die Kasel, das Messgewand des zelebrierenden Priesters, dessen Entwicklung von der Glockenkasel des Hochmittelalters über die barocke Bassgeigenform bis hin zu zeitgenössischen künstlerischen Interpretationen reicht. Auch die Dalmatik und Tunicella, die bis zur Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils Teil des Messornats waren, werden behandelt. Der kommentierende Katalogteil bietet repräsentative Beispiele, während der Anhang Zusammenfassungen in Englisch und Französisch, ein Orts- und Namensregister, ein detailliertes Literaturverzeichnis sowie Schnittzeichnungen und ein Glossar enthält.

Achat du livre

Messgewänder aus deutschen Kirchenschätzen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Karen Stolleis

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer